Modern Masters 2017 Release Draft

Ihr habt ja sicher mitgekriegt, dass Modern Masters 2017 in den Startlöchern steht, bei dem Hype!
Es ist aber auch geradezu absurd, was sie alles in dieses Set gepackt haben, es gibt ja kaum eine in Modern wichtige Karte die nicht in Modern Masters 2017 ist!
 

Halt-Stop-mal-langsam, Modern Masters? Was ist denn das jetzt schon wieder?

Überspringe diesen Absatz wenn du schon ausreichend informiert bist was es mit Modern Masters auf sich hat.

Die erste Modern Masters Edition wurde im Juni 2013 herausgebracht, um dem damals noch ziemlich neuen Format einen Schub zu verpassen und gleichzeitig der sich abzeichnenden Preisexplosion einzelner starker und für das Format wichtiger Karten Einhalt zu gebieten.
Die Edition setzte sich also aus vielen Modern-Staples zusammen, deren Poster Child ist wohl eindeutig Freund Tarmogoyf. Und dann war da natürlich noch jede Menge Platz in den Boostern, man kann ja nicht nur Rare- und Mythic-Slots zu füllen sondern auch noch die ganzen Commons und Uncommons. Also wurde das aufgefüllt mit lauter Karten die aus dem Set eine schön draftbare Umgebung machen. Da Wizards in der Gestaltung der Draftumgebung völlig frei war von Einschränkungen wie Auslegung auf setspezifische Mechaniken, Storyline, neu-und-noch-nie-dagewesen usw. konnten sie ganz gezielt verschiedene Archetypen einbauen, die man dann schön draften konnte. Man merkte das der Edition auch an, sie ließ sich so schön draften wie kaum eine andere, hat sehr großen Spaß gemacht. Damals war ein ausgeprägtes Kreaturentyp-Thema das zentrale Element, so dass man starke Faeries draften konnte oder Kithkin/Riesen, Rebels, Goblins und ich weiß nicht mehr was sonst noch alles, aber auch andere, nicht-tribal Archetypen wie Affinity mit Artefakten, Tempo mit kommt-ins-Spiel-Bounce-Effekten und mehr.
Wie ist das diesmal?
Im Prinzip genauso, oder sehr ähnlich. Ähh, nein, dieses (dritte) Mal nicht. Diesmal ist das Set so picke-packe-voll mit hochwertigen und extrem spielstarken Karten, dass sich das Draften wohl eher ein wenig anfühlen wird als ob man einen Cube draftet (wem Cube-Draft nichts sagt bitte selber hinterhergooglen, das hier zu erläutern würde den Rahmen sprengen), nur dass die Karten mehr als einmal auftauchen können.
Einen Gesamtüberblick kann man sich im Spoiler bei Wizards verschaffen und da fällt einem dann auf: Diesmal haben sie es ja fast schon übertrieben.
Ganz offensichtlich ist es diesmal nicht Wizards‘ Ansinnen die Preisentwicklung der Modern-relevanten Karten zu deckeln (was sie bei den beiden ersten MM-Sets mittels ausbalancieren von Inhalt und Auflagelimitation erstaunlich treffgenau hinbekommen haben) sondern die Preise kräftig zu drücken.
Da werden sich so einige, die schon länger Modern spielen und sich die Karten für viel Geld besorgt haben ziemlich auf die Füße getreten fühlen. Andere, die noch wenige dieser wichtigen Karten haben, werden sich freuen, dass sie sich endlich Playsets zulegen können ohne arm zu werden. Ich persönlich habe da was von beiden Enden, muss einerseits herbe Verluste hinnehmen, kann andererseits noch Lücken dann auffüllen, zB Scalding Tarn.
 
 
Modern Masters 2017 Release Draft und Preise

Natürlich lassen wir uns das nicht entgehen und feiern Modern Masters 2017 angemessen mit einem Booster-Draft am Samstag!
Ein Draft? Klingt ein bisschen wenig, nicht? Ja, ihr habt ja recht, das langt niemals, deshalb gibt es gerne gleich noch einen weiteren Draft hinterher. Und noch einen, wenn gewünscht, so viele wie zusammenkommen :)
Wegen des extrem hohen Erwartungswert einzelner Booster wird es bei den Drafts keinen Rare-Pick geben. Stattdessen werfe ich (zur Motivation für gutes Draften, gegen „Ha, hab Geld aufgemacht, der Rest ist mir egal, verliere ich halt“) pro Teilnehmer einen ganzen Booster Modern Masters 2017 in den Preispool. Dadurch wird der Draft 40,-€ kosten.
Sollte das der überwiegenden Mehrheit zu viel sein, könnte ich auch 1/2 Preisbooster pro Teilnehmer machen, für dann 35,-€.
Außerdem biete ich eine Rebuy-Option an: Wenn man einen Booster aufmacht bei dem auch die 2. Karte, die man ja weiterschieben müsste, absurd wertvoll ist (weil zB foil oder so), kann man einen weiteren Booster kaufen und den stattdessen verdraften. Wäre sonst schade für den Draft, wenn welche sagen würden „Oh, wow, ich bin dann mal weg, ich drop lieber als dass ich das schiebe“.
 
 
Turnierinfos im Überblick:

  • Termin: Samstag 18. März 2017, 13:30 Uhr
  • Ort: Bertils Spielwiese
  • Format: Booster Draft mit 3 Boostern Modern Masters 2017
  • Startgeld: 40,- oder 35,-Euro siehe oben. Der Erwerb der Booster und die Preisbooster sind darin enthalten
  • Preise: Booster Modern Masters 2017, 1x Teilnehmerzahl oder 0,5x Teilnehmerzahl, siehe oben. Verteilung ist wie ihr es von mir kennt in flach abfallender Kurve
  • Mitzubringen: Stift, Zettel, Token/Würfel/Zählmarken, DCI-Nummer (wenn noch nicht vorhanden hier kostenfrei zu erstellen), Kartenschutzhüllen
  • Anmeldung: ab sofort, hier in den Kommentaren, per Telefon oder eMail (Nummer, Adresse im Impressum) per facebook oder live vor Ort.

Bitte gebt möglichst frühzeitig Bescheid wenn ihr dabei sein wollt, hier oder in der facebook-Veranstaltung oder -Gruppe, es ist wegen der Besonderheit des Produktes sehr schwer abzuschätzen wie groß die Zahl derer die bei dem Draft mitmachen wollen ist.
Und durch den extremen „Füllgrad“ der Booster dieser Edition ist eher mit großer Nachfrage zu rechnen, denke ich.

Dieser Beitrag wurde verfasst am Montag, 13. März 2017 um 20:35 und wurde gespeichert unter Event, Magic, Sammelkarten, Turnier. Um den Kommentaren zu folgen abonniere den RSS 2.0 Feed. Hinterlass einen Kommentar, oder Trackback von deiner eigenen Seite.

Schreibe einen Kommentar

Name (Pflichtfeld) eMail (Pflichtfeld, wird NIE öffentlich oder weitergegeben) Webseite (optional)
Dein Kommentar: