Game Day Drachen von Tarkir

DTK_Game_Day_Playmat
Ein Turnier jagt das andere, gerade am vergangenen Wochenende erst gab es Modern bei einem PPTQ, schon gleich am nächsten spielen wir Standard, diesmal beim Game Day!



Prerelease-Turniere Drachen von Tarkir

DTK_Prerel_Banner_vertikalEine neue alte Welt

Drachen! Viele Drachen! Noch mehr, noch mächtigere Drachen! Drachen von Tarkir!
Moment – die Drachen waren doch auf Tarkir ausgestorben bzw. ausgerottet worden? Ja nee, das war einmal, oder nein, genau genommen war das nicht einmal mehr. Die Ereignisse um Sarkhan die dieser, von Ugins Geisterstimme geführt durch ein Zeitportal 1280 Jahre in die Vergangenheit katapultiert, erlebt und vor allem verändert hat haben zu einer neuen, anderen Zeitlinie geführt in der so manches anders ist und auch ein paar der für Zeitreisen unvermeidlichen Widersprüchlichkeiten auftauchen. Sarkhan zB ist jetzt wieder zurück in der Gegenwart, aber in einer Welt in der er nie geboren wurde, weil seine Eltern nie zusammen gekommen sind. Sein Ansinnen, zu beheben was er als fehlerhaft in Tarkir empfand, eben die Ausrottung der Drachen durch die Klans, ist ihm zwar gelungen, zeigt aber erhebliche Nebenwirkungen. Die ganze Struktur der Klans gibt es so nicht mehr, statt der Khane die als Warlords je einen der fünf 3-farbigen Klans anführen sind nun fünf Drachenälteste die Warlords von nunmehr 2-farbigen Klans äh, wie heißen die denn nun, Fraktionen, Drachenbruten, Gruppierungen.
Diese Drachenältesten sind die gleichen die wir schon als legendäre Drachen in Schmiede des Schicksals kennengelernt haben, natürlich jetzt mit anderen Rollen und Fähigkeiten, 1280 Jahre später. Langlebige Biester, diese Drachen…
Interessanterweise tauchen nicht nur die Namen der Drachenanführer wieder auf, sondern auch die der früherenparalleligen Klanführer, der Khane. Allerdings sind die nicht (mehr?) das was sie mal waren so wie man sie kannte, Khane gibt es nicht mehr und sie machen ganz andere Dinge. Zurgo zB zerbricht keine Helme mehr sondern schlägt die Glocke.
Wizards hat sich also viel Mühe gegeben, die geänderte Zeitlinie deutlich anders zu gestalten, aber trotzdem Parallelen einzuflechten um einen gewissen Wiedererkennungswert zu erhalten. Wenn man mehr über diese Gedanken zum Design des Tarkir-Blocks wissen möchte kann man in diesem Artikel einiges interessantes darüber lesen.



Game Day Labyrinth des Drachen

DGM_GameDay_PromosEs ist wieder soweit, Game-Day-Zeit! :hurra:
Immer ein paar Wochen nachdem eine neue Edition von Magic the Gathering erschienen ist, dann nämlich, wenn sich der Einfluss der neuen Karten auf die Spielumgebung bemerkbar macht, neue Deckideen aufkommen bzw. vorhandene sich verändern und auch Otto Normalspieler schon ein paar mehr der Karten in die Finger bekommen hat, gibt es ein großes Turnier im Format Standard. Standard deshalb, weil dort besagter Einfluss mit am stärksten spürbar ist, das einzige Format bei dem der noch ausgeprägter sein dürfte ist Block Constructed, aber das wird insgesamt deutlich weniger gespielt.
Der Game Day soll so etwas wie eine Begrüßungsparty für die neue Edition sein, ein „Herzlich willkommen im Meta“ und deshalb wird das auch von allen Seiten kräftig unterstützt.
Von meiner Seite durch eine erhöhte, von mir gesponserte Booster-Preisausschüttung: Es gibt für nur 5,- Euro Startgeld einen Preisboosterpool von 2 Boostern pro Teilnehmer, wie immer bei mir so verteilt dass die Spitzenplatzierungen mehr erhalten, aber auch bis zur Mitte noch welche bleiben.
Von Wizards‘ Seite besteht die Unterstützung aus 2 Satz Promokarten und einer Spielunterlage. Die Promokarten könnt ihr oben sehen (klick für größere Ansicht). Trostanis Beschwörerin in Vollbild-Version bekommt JEDER Teilnehmer, ganz gleich auf welchem Platz er am Ende landet, der Foil-Vollbild Melek, Paragon der Izzet ist den Top-8-Platzierungen vorbehalten.
Die Spielunterlage bekommt der Sieger und sieht so aus:
DGM_GameDay_Playmat



Labyrinth des Drachen PreRelease

DGM PreReleaeEs ist soweit, Labyrinth des Drachen, die dritte und abschließende Edition des Ravnica2.0-Blocks kommt bald in die Läden und es gibt natürlich wie immer eine Woche vor dem Erscheinen der Karten ein Vorveröffentlichungs-Turnier, das PreRelease.
Da in den beiden anderen Editionen des Blocks, Rückkehr nach Ravnica und Gildensturm, jeweils 5 der 10 Gilden drin waren und somit für Labyrinth des Drachen keine bisher ungenutzten Gilden „übrig“ sind, findet man in Dragon’s Maze, wie Labyrinth des Drachen auf englisch heißt, alle zehn Gilden. Dragon’s Maze bildet somit eine Art Spange um den Block, die das Ganze zusammenführt und -hält. Dem entsprechend wird Labyrinth des Drachen nicht für sich alleine gedraftet wie die beiden Vorgänger, sondern zusammen mit Rückkehr nach Ravnica und Gildensturm. Diese Spreizung über alle 10 Gilden forciert natürlich die Vielfarbigkeit, der Anteil Karten einer Gilde ist geringer und so wird man in Limited-Formaten deutlich öfter in drei Farben landen. In Dragon’s Maze wird viel dafür getan diese Farbenpracht zu unterstützen, einerseits in Form von zusätzlichem Fixing, andererseits wird die Verfügbarkeit der mehrfarbigen Länder erhöht, indem in jedem Booster Labyrinth des Drachen das normalerweise vorhandene Standardland durch ein Nichtstandardland ersetzt wird. Dort tauchen dann also zusätzlich die Gildentore wieder auf und genauso die Shock-Duals sowie weitere Non-Basics. Die Verteilung Rare/Common entspricht der üblichen Wahrscheinlichkeit, so kann man mal wieder mit etwas Glück 2 oder gar 3 (wenn eine Foil-Rare dabei ist) Rares aus einem Booster ziehen.